Unternehmer Privat: Auch den Notfall konsequent planen!

Erst bei Eintreten des Ernstfalls, wird den „Leidtragenden“ klar, welche weitreichende Konsequenzen etwa ein Unfall oder gar das Versterben eines nahestehenden Menschen haben kann. Jeder Unternehmer sollte sich mit den vielen Fragen und komplexen Hintergründen in diesem Zusammenhang beschäftigen und auch den vielleicht vorhandenen Notfallplan regelmäßig auf Aktualität prüfen. Viele Fragen stehen im Raum und sollten durch geeignete Berater (Notare, Rechtsanwälte oder durch uns als Nachfolgeberater) gestellt und strukturiert beantwortet werden.

  • Haben Sie als Unternehmer schon einmal durchgespielt, was denn wäre, wenn…?  Wir nennen dieses Planspiel >Sterben auf Probe<.
  • Haben Sie durch geeignete Vollmachten und Vereinbarungen die Vertretung in Innen- und Aussenverhältnis geregelt?
  • Ist durch den Notfallplan das reibungslose Fortsetzen der Geschäfte sicher gestellt, wenn Ihnen etwas passiert?
  • Haben Sie ein Testament, eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht erstellt?
  • Haben Sie eine selbstschuldnerische Bürgschaft abgegeben und wissen Sie, was im Falle Ihres Versterbens für Rechtsfolgen eintreten?

Haben Sie keine Fragen zu diesem komplexen Thema, können wir Sie nur beglückwünschen; Sie wären aber eine Ausnahme.

Sollten Sie Beratungsbedarf zu diesem Thema haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung.

Wir freuen uns auf Sie!

Neuer Mindestlohn 8,84 € ab 01.01.2017 – Entgeltgrenze beachten!

Seit dem 1. Januar 2015 gilt für die meisten in Deutschland tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der gesetzliche Mindestlohn. Auch Minijobber, die im gewerblichen Bereich oder in Privathaushalten beschäftigt sind, haben grundsätzlich Anspruch auf den Mindestlohn. Dieser ist zum 01.01.2017 auf brutto 8,84 Euro pro Stunde erhöht worden!

Sie müssen dringend beachten, dass sich damit bei einem Minijobber mit dem Maximallohn von 450 EUR monatlich die Arbeitszeit verringert um rd. 2 Stunden. Beurteilen Sie die das Beschäftigungsverhältnis neu und passen Sie ggf. die Arbeitszeit an, damit die jährliche Entgeltgrenze von 5.400 EUR nicht überschritten wird.

Lesen Sie hier mehr dazu im Blog der Minijobzentrale:
Blog der Minijob-Zentrale zum Mindestlohn 2017

Zinsen berechnen

Sie möchten gerne Ihre Zinsen online für einen Sparplan oder einen Kredit berechnen; einen Effektivzins ermitteln für das attraktive Angebot des Kreditgebers. Verlassen Sie sich auf eine unabhängige Stelle und nutzen Sie das Angebot von Zinsen-berechnen.de. Folgen Sie dem nachfolgenden Link zu sämtlichen Online-Rechnern:

Onlinerechner von Zinsen-berechnen.de

Wenn Sie Unterstützung bei der Berechnung oder ein Alternativangebot benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Ich freue mich auf Sie!

Zinserhöhung bei KfW zum 25.11. und 01.12.2016

Die KfW hat erneut nach kurzer Zeit diverse Zinskonditionen erhöht. Die Talsohle scheint erreicht, die Zinsentwicklung bekommt vielleicht eine Trendwende. In jedem Fall ist aktuell nicht mehr mit deutlich sinkenden Zinsen zu rechnen.

Was das für Kreditnehmer bedeutet:

Ohnehin geplante, fremdfinanzierte Investitionen sollten vielleicht vorgezogen werden! Das mag auch bei Unternehmen das Bilanzbild noch positiv beeinflussen oder durch Rückstellungen wird die Steuerkasse geschont.

Auslaufende Zinsbindungen (privat und/oder gewerblich) prüfen Sie bitte bedacht und mit Wohlwollen; wenn Restschulden bleiben und die Zinsbindung in den nächsten 36 Monaten endet, dann lohnt es sich unbedingt, bei der kreditführenden Bank – oder alternativen Instituten – gezielt nach einen Forward-Darlehen zu fragen. Schaffen Sie sich auf niedrigem Niveau eine feste Kalkulationsgrundlage für die nächsten Jahre!

Wir geben Ihnen Tipps und prüfen das Angebot für Sie!

Zu den aktuellen Konditionen der KfW kommen Sie hier!

Die NRW-Bank wird erfahrungsgemäß kurzfristig nachziehen. Die tagesaktuellen Konditionen der NRW-Bank können Sie hier abrufen!

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.